Hamburgisch

„Hamburgisch für Anfänger“

–Plattdeutsch-–Hochdeutsch-
achternhinten oder hinter
absabbelnausführlich diskutieren
angetütertbeschwipst
anschetenbetrügen
Bangbüx(kleiner) Angsthase
bekakelnetwas besprechen
binnen und buten innen und außen
blanker Hans Sturm oder Sturmflut
Brassschlechte Laune
BrookMoor, morastiger Sumpf
BuddelFlasche
Nu mal Butter bei die Fische!Red' nicht rum, komm' auf den Punkt!
daddeldugenug, es reicht
DeernMädchen
DöntjesAnekdoten, Quatsch
Dösbaddelummer od. ungeschickter Mensch
duhnbetrunken
dumm Tüchdummes Zeug
een, twee, dree, veer, fief, söss, söven, acht, negen, teihneins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun, zehn
ülbenelf
FeudelScheuerlappen für den Boden
Fleeteinnerstädtische Kanäle
Flunschbeleidigt verzogener Mund
foffteihn mokenPause machen
fühnschwütend geworden
gediegenmerkwürdig
GedönsAufwand, Umstand
gnadderigunzufrieden
in Tüdel kommen die Übersicht verlieren
kiekenschauen
KiekerFernrohr
Kiek mol wedder in!Schau mal wieder vorbei!
kiebichfrech
KlappskalliDummkopf
Klei mi ann moors!Rutsch mir den Buckel runter! (Wörtlich: Kratz mich am Hintern!)
Klönschnackgemütlicher Plausch
Klockschieterjemand, der alles besser zu wissen glaubt
krüschjemand der sich anstellt
lüttklein
mienmein
mittenmangmittendrin oder zwischen
MoinBegrüßung in HH zu jeder Tageszeit
MoorsHintern
Nich lang schnacken, Kopp in Nacken!Nicht reden, machen!
Trinkspruch
Pennschieter Geizhals
piesackenärgern
plietschpfiffig oder gewitzt
pladdernregnen
QuiddjeNichthamburger, Zugereister
RundstückBrötchen
rammdösichbenommen, schwindelig
Sabbelbüddeljemand der viel redet
Sabbel nich, dat geit!Red nicht, das funktioniert!
SchietbüdelKleinkind
SchietbüdelKleinkind
SchiethuusToilette
Schietwedderschlechtes Wetter
SchipperKapitän, Seemann
schnackenreden
SchutenLastkähne im Hafen (ohne eigenen Antrieb)
seutsüß
Smutje Schiffskoch
Spökenkiekerjemand der unsinnige Geschichten erzählt
Tüdelbandeinfacher Bindfaden/Springseil
TünbüddelSchnacker, Schwätzer
TünkramBlödsinn, Spinnkram
TschüsAbschiedsgruß in Hamburg
UdelPolizist
up´n Swutsch sich herumtreiben/in die Kneipe gehen
vertellenerklären
vigelienschkompliziert, verzwickt
WaterkantKüste
Watt mutt, datt muttWas sein muss, muss sein
Wippsteertunruhiges Kind, unruhiger Mensch
twintig, dörtig, veertig, föfftig, sösstig, söventig, tachentig, negentig, hunnertzwanzig, dreißig, vierzig, fünfzig, sechzig, siebzig, achtzig, neunzig, hundert
zappendusterstockdunkel
zu Pott kommen
sich beeilen